Hirschling rüstet für die Fahnenweihe

Programm -> klick

Die Freiwillige Feuerwehr Hirschling kann im Jahre 2005 auf ihr 130-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses Jubiläum wird im Rahmen eines Gründungsfestes vom 03.bis 06. Juni 2005 stattfinden. 

Mitte September 2003 fand eine Dorfversammlung wegen der Abhaltung eines Gründungsfestes statt. Vorstand Ludwig Pex wies auf den günstigen Zeitpunkt 2005 hin, weil zu dieser Zeit viele Mädchen, die als Festdamen in Frage kommen, vorhanden sind, was in einigen Jahren nicht mehr der Fall sei. Auch habe sich bei einem Vorgespräch Ingrid Prebeck als Fahnenmutter bereiterklärt, was einen wichtigen Punkt für die Abhaltung eines Gründungsfestes darstellt. Nach einer allgemeinen Diskussion stimmten fast alle Hirschlinger für das Fest. Sogleich wurde ein Festausschuss benannt, der in monatlichen Sitzungen alle anfallenden Aufgaben erledigt. 

Der Festausschuss:

stehend von links:         Sennebogen Erwin, Gregor Franz, Hien Josef, Prebeck Helmut,
                                    Kommandant Kainz Manfred, Gregor Josef, Haslbeck Rudolf.

sitzend von links:          Feiertag Sepp, Gaham Stefan, Peringer Stefan, Festleiter Pex Ludwig, 
                                   Fahnenmutter Prebeck Ingrid, Dollinger Hans. 

                                   (Peringer Josef fehlt) 

Als Festplatz dient der Fußballplatz mit dem idyllischen Anger im Hintergrund. 

Am 11. September 2004 fand unter großer Beteiligung der Dorfbevölkerung das Fahnenmutterbitten und anschließend das Schirmherrnbitten statt. Hierzu meisterten die Vorstände des Vereins die auferlegten Prüfungen zur vollsten Zufriedenheit und Ingrid Prebeck gab ihre Zusage als Fahnenmutter, sowie Bürgermeister Franz-Xaver Stierstofer seine Zusage als Schirmherr. Als Fahnenbraut stellte sich dankenswerterweise Simone Sennebogen zur Verfügung. 

Äußerlich merkt man in Hirschling schon die Vorbereitung auf das Vorhaben. Der eine streicht sein Haus neu an, der andere bringt seinen Vorgarten auf Hochglanz oder erneuert seinen Zaun. Auch die Festdamen sind mit Eifer bei der Sache und mit übereinstimmender Meinung wurden Festkleider und Dirndl beschafft, was größtenteils der Verdienst der Fahnenmutter Ingrid Prebeck war. 

Am 23.April 2005 wird bei der FFW Perkam das Patenbitten stattfinden, zu dem gerne auch Gäste aus der Umgebung anwesend sein können. 

Natürlich wird auch eine Festschrift erstellt, die unseren Ort darstellt.

Beim Gründungsfest im Juni wird der Freitag von den Jugendlichen des Dorfes gestaltet, die eine „Fire-Hire-Party“ mit DJ Schoferl im Festzelt auf die Beine stellen. 

Am Samstag beginnt um 12.00 Uhr das Einholen der Festdamen-und mädchen, der Fahnenbraut, Fahnenmutter, des Schirmherren sowie des Patenvereins.

Um 16.00 findet eine Ehrung verstorbener Mitglieder der FFW am Friedhof in Frauenhofen statt. Anschließend wird ein Treffen ehemaliger Hirschlinger im Festzelt veranstaltet. 

Am Abend werden der Alleinunterhalter „Bäff“ sowie das „Ratschkatl“ ihre Aufwartung machen. Für Musik sorgen die „Pfatterer Buam“. 

Am Sonntag werden etwa 60 Vereine aus der Umgebung erwartet, darunter auch eine Delegation aus Hirschling bei Regenstauf. Der Festgottesdienst wird hinter der Kirche im Grundstück der Familie Vilsmeier abgehalten und am Nachmittag erreicht die Feier durch den Festzug mit Beteiligung von fünf Musikkapellen seinen Höhepunkt.

Zum Festausklang am Montag spielt die Stimmungsgruppe „Grenzgänger“ aus dem Voralpenland, die in unserer Gegend weitgehend unbekannt ist, jedoch in deren Heimat für Furore sorgt.

Der Schüler Daniel Schuy aus Geiselhöring stellte kunstvoll die beiden Feuerwehrmänner her, die auf das Gründungsfest hinweisen.
 
 
 
 

 home